SCHWERPUNKT DES LEHRGANGS
Sexualpädagogisches Arbeiten mit Menschen mit Beeinträchtigungen (körperlich, kognitiv, psychisch) und mit Menschen im hohen Alter.
Der praxisorientierte Lehrgang zur Sexualpädagog*in hat den Anspruch, fundiertes sexualpädagogisches Fachwissen mit der Praxis zu verbinden.
Neben den notwendigen Hintergrundinformationen liegt der Fokus dieses Lehrgangs in der Umsetzungskompetenz.
Dafür erfordert es einen persönlichen Reflexionsprozess mit einer Basiskompetenz, für eine achtsame, wertschätzende Umsetzung. Es wurde dazu bewusst ein Modell konzipiert, worin sich das erworbene Wissen, auf Basis der persönlichen Zugänge und Ressourcen, in der Praxis umsetzen lässt.
Der individuelle und bedürfnisorientierte Zugang wird entwickelt und in den Arbeitsalltag integriert.
Dieser Lehrgang richtet sich an Personen, welche mit Menschen mit Beeinträchtigung oder mit Menschen im hohen Alter arbeiten.
Der Lehrgang ersetzt keine pädagogische Grundausbildung.
Zielgruppe:
Menschen aus der Behindertenarbeit, Altenarbeit, Pflegeberufen, Sozialpädagogik, Sozialarbeit und Interessierte.
Ziel des Lehrgangs ist es, ein allgemeines Wissen rund um den Themenbereich Sexualität und Beeinträchtigung, sowie Menschen im hohen Alter, zu erwerben und zielgruppenspezifische Methoden, Theorie und Transfer kennen zu lernen.
Seminare | 8 Blöcke zu je 2 Tagen a` 9 EH |
Seminarbeginn | 01. Oktober 2025 um 09:00 Uhr |
Seminarzeiten | jeweils Mittwoch und Donnerstag von 09:00 bis 17:00 Uhr |
Module | Inhaltlich zusammenhängende Fachvorträge bzw. Workshops. Inhaltlich detailliertere Angaben erhalten die Teilnehmer*innen drei Wochen vor Seminarbeginn |
Seminarort | Verein Senia, Weingartshofstraße 37-39, 4020 Linz |
Abschlusstag | Donnerstag 09. Juli 2026 |
Projektarbeit | Jede/r Teilnehmer*in verpflichtet sich zur Hospitation eines sexualpädagogischen Workshops mit beeinträchtigten Menschen oder betagten Menschen in einer Einrichtung ihrer Wahl und einer Projektarbeit. Auf Wunsch kann eine kostenlose Einzelsupervision mit einem ausgebildeten Supervisor vom Verein Senia in Anspruch genommen werden. |
Kosten | Der Gesamtbetrag (inklusive Arbeitsmaterialien, Kaffee, Getränke, Snacks) von € 2880.- muss bis 01. August 2025 auf das Konto BIC: RZOOAT2L IBAN: AT81 3400 0000 0160 4354 überwiesen werden. |
Anmeldung | Die Anmeldung erfolgt schriftlich an office@senia.at mit: Name, Telefonnummer (privat), Mailadresse (privat), Postadresse (privat), Daten des Arbeitsplatzes (Name, Telefonnummer, Mailadresse, Postadresse), Rechnungsadresse |
Abschluss | Erhalt eines Befähigungsnachweises ausgestellt durch die Fachstelle Senia |
Anwesenheit | Es wird von einer 100%igen Anwesenheit ausgegangen |
Storno | Eine Stornierung mit Rückerstattung ist bis zum 01. August 2025 möglich, zu einem späteren Zeitpunkt wird eine Bearbeitungsgebühr von € 350.- einbehalten. |
Lehrgangsleiterin | Lisa Wolfes-Danner und Michael Buchberger |
Modul 1(01. und 02. Oktober 2025)
Modul 2 (19. und 20. November 2025)
Modul 3 (21. und 22. Jänner 2026)
Modul 4 (25. und 26. Februar 2026)
Modul 5 (25. und 26. März 2026)
Modul 6 (06. und 07. Mai 2026)
Modul 7 (10. und 11. Juni 2026)
Modul 8 (08. und 09. Juli 2026)
Der Verein Senia behält sich vor, dass Ausbildungsinhalte modulweise verschoben werden können und Änderungen bei vortragenden Personen vorkommen können.
Die Module werden zum Teil von betroffenen Personen, sowie themenspezifischen Fachpersonen begleitet.